26.4.05

Wer Schmetterlinge lachen hört (Novalis, 1772-1801)

Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß, wie Wolken schmecken.
Der wird im Mondschein, ungestört
von Furcht, die Nacht entdecken.

Der wird zur Pflanze, wenn er will,
zum Stier, zum Narr, zum Weisen.
Und kann in einer Stunde
durchs ganze Weltall reisen.

Der weiß, dass er nichts weiß,
wie alle anderen auch nichts wissen.
Nur weiß er, was die andern
und auch er selbst noch lernen müssen.
 
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß, wie Wolken schmecken.
Der wird im Mondschein, ungestört
von Furcht, die Nacht entdecken.
 
Wer mit sich selbst in Frieden lebt,
der wird genauso sterben
und ist selbst dann lebendiger
als alle seine Erben. 

7 Kommentare:

  1. Anonym7:02 PM

    Schmetterlinge

    Dieser schöne poetische Text, gleichzeitig mein Lieblings-Schmetterlingsgedicht,
    stammt nicht - wie von manchen angenommen - von dem DICHTER Novalis (1772-1801), sondern aus dem Jahr 1977 und der
    Feder von Carlo Karges (1951-2002), der zu dieser Zeit Mitglied der deutschen Rockband NOVALIS war.

    AntwortenLöschen
  2. Anonym3:28 PM

    stimmt nicht geh mal auf wikipediia

    AntwortenLöschen
  3. Anonym12:31 PM

    Also ganz korrekt ist es so:
    Carlo Karges hat das Lied für die Gruppe Novalis geschrieben deren Mitglied er damals war, zu finden auf der LP "Novalis" von 1975. Karges hat die Gruppe im selben Jahr 1975 verlassen.

    AntwortenLöschen
  4. Anonym8:10 PM

    Also ich glaube das Gedcht ist von Mascha Kaleko !

    AntwortenLöschen